
Kiezdokumentation
Kizeköpfe

Aktuelle Termine
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Infobrief Dezember 2014
QM Info Dezember
Wir starten in den letzten Monat dieses Jahres mit dem Schillerkiezkalender für 2015. Ein Stück Schillerkiez, das sich gut an Freunde und Bekannte verschenken lässt. Er ist diesmal noch bunter geworden, so wie der Kiez insgesamt. Viel Neues ereignet sich, viele neue Bewohner engagieren sich und bringen sich ein - wir freuen uns ganz besonders darüber.
Wir läuten die letzte Runde mit Terminen und Angeboten ein:
Am 13. Dezember findet das Chiller Filmfestival im Cineplex in den Neukölln Arkaden statt. 10 Filme von und mit Jugendlichen aus dem Schillerkiez. Schaut es Euch an, es lohnt sich! Samstag, 13. Dezember - 13 Uhr - Eintritt frei!
Am Samstag erscheint auch die erste gemeinsame Ausgabe der Schülerzeitungen von Karlsgarten-, Karl-Weise- und Hermann-Sander-Grundschule. Die Medienwerkstatt der Kulturen – AG Kiezdokumentation hat für die Zusammenarbeit der Schulen und für die Herausgabe dieser schulübergreifenden Ausgabe gesorgt.
Im Rahmen der Medienwerkstatt der Kulturen besteht natürlich auch für alle Schillerkiezbewohner die Möglichkeit, selber Filme zu drehen, Zeitungen zu erstellen oder Internetseiten zu bauen. Das Team der Medienwerkstatt stellt dafür Unterstützung und Räumlichkeiten in der Mahlower Str. 27 (direkt neben dem Nachbarschaftstreff) zur Verfügung. Mehr dazu finden Sie hier.
Weihnachtsbacken im Warthe-Mahl
Das Warthe-Mahl lädt wie jedes Jahr zum festlichen Weihnachtskeksebacken ein. Am 12. Dezember ab 16.00 Uhr ist es soweit. Groß und Klein sind eingeladen, in der großen Lehrküche die schönsten und leckersten Weihnachtsplätzchen zu backen und heißen Punsch zu genießen.
Beleuchtung im Schillerkiez
Sicherlich haben Sie es bemerkt - der Schillerkiez verändert nicht nur seine Angebote, auch die allabendliche Straßenbeleuchtung wird nach und nach verändert. Der Schillerkiez gehörte bislang zu den Gebieten mit Gasbeleuchtung in Berlin. Diese wird nun auf LED umgestellt. Dabei werden die alten Laternen umgerüstet. Vom Straßenbild her ändert sich also nur die Farbe der Laternenmasten von grün zu grau. Das Licht hat exakt den gleichen Beleuchtungsradius und auch die Farbe bleibt. Allerdings ergibt sich eine Energieeinsparung von 900 kWh pro Laterne im Jahr! Die Umrüstung wird witterungsbedingt noch bis zum Frühjahr dauern.
Integriertes Handlungskonzept
Das alte Handlungskonzept läuft im Sommer 2015 aus. Daher erhebt das QM Team aktualisierte Bedarfe und Daten im Kiez für das neue Handlungskonzept. Neben Workshops, die bereits im November stattgefunden haben, werden im Frühjahr aktivierende Befragungen durchgeführt, an denen alle Einwohner teilnehmen können, um Ihre Ideen für den Schillerkiez einzubringen. Im Juni 2015 soll das neue Handlungskonzept dann für die kommenden zwei Jahre vom Quartiersrat verabschiedet werden.
Bürgerbeteiligung St-Thomas Friedhof
Vielen ist der schöne alte St. Thomas Friedhof bekannt, der mittlerweile seit fast 10 Jahren entwidmet ist und einer neuen Nutzung entgegenträumt. Nicht immer schön ist hingegen die aktuelle Situation des ehemaligen Friedhofs. Denn neben dem Besuch des etwas verwunschenen Geländes als Spaziermeile findet sich auch Drogenhandel und Übernachten im Freien als Zwischennutzung der unbeleuchteten Fläche. Ab 2015 soll sich die Nutzung allerdings grundlegend verändern und klären: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt führt ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Nutzung der Fläche durch, die eine neue Grünanlage als Ausgleich zum Weiterbau der Stadtautobahn A100 werden soll.
Wie Sie sehen passiert auch zum Jahresende so einiges in unserem bunten und liebenswerten Stück Neukölln.
Das QM Team verabschiedet sich am 20. Dezember für zwei Wochen aus dem Vor-Ort Büro in der Schillerpromenade und wünscht allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch in ein spannendes Jahr 2015!