
Kiezdokumentation
Kizeköpfe

Aktuelle Termine
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Mieterberatung
Quartiersrat
Bewohneraktivierung und Beteiligung sind grundlegende Bestandteile des Quartiersmanagements: Es sind die Bewohner, die selbst am besten wissen, was der Kiez braucht, damit sie sich hier wohl fühlen.Zur weiteren Verbesserung der Bewohnerbeteiligung im Quartiersmanagementverfahren besteht im Gebiet Schillerpromenade bereits seit 2006 ein Quartiersrat. Dieses Beteiligungsgremium soll sowohl die Anwohner als auch Vertreter von Projekten und Institutionen im Gebiet bei Entscheidungen zur Entwicklung ihres Stadtteils einbeziehen.
Die Arbeit des Quartiersrats
Der Quartiersrat trifft sich regelmäßig zu Sitzungen, in denen über aktuelle Themen im Kiez diskutiert wird. Dabei entscheiden die Mitglieder über den Einsatz der Fördermittel aus dem Programm „Soziale Stadt“, um das Gebiet in seiner positiven Entwicklung zu unterstützen.
Der Quartiersrat hat auch eine Mitsprachemöglichkeit, wenn es um die Entwicklung der Gebietsstrategie geht: Diese wird alle zwei Jahre im Rahmen des „Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts“ durch das Quartiersmanagement erstellt. Letztmalig wird für die Verstetigungsphase ein Aktionsplan (2019-2020) entwickelt.
Die Mitglieder des Quartiersrates übernehmen dabei Verantwortung für ihren Kiez und können direkten Einfluss auf ihr Lebensumfeld nehmen. Dies führt zu einer stärkeren Identifizierung mit dem Wohngebiet und der Nachbarschaft. Neue Kontakte zu anderen Bewohnern und Institutionen im Kiez werden geknüpft, ein Netzwerk bildet und verfestigt sich.
Weitere Informationen zu der Struktur und den Aufgaben des Quartiersrats entnehmen Sie der aktuellen Geschäftsordnung.
Ende 2019 wird der Quartiersrat in eine neue Form der Bürgerbeteiligung für den Schillerkiez überführt.
Die Zusammensetzung des Quartiersrats
Der Quartiersrat 2018-2020 besteht aus bis zu 21 Mitgliedern.
9 BewohnervertreterInnen wurden im Mai 2018 gewählt.
Weitere 7 Sitze stehen für Vertreter von Projekten und Institutionen aus dem Quartier zur Verfügung (z.B.Bildungsverbund, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Religionsvertreter, Gewerbenetzwerk).
Die so genannten Akteursvertreter werden nicht gewählt, sondern vom Quartiersmanagement und dessen Auftraggebern, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und dem Bezirksamt, benannt.
Seit Sommer 2010 tagt der Quartiersrat öffentlich. Interessierte können daher als Besucher die Sitzungen verfolgen (ein Rede und Stimmrecht besteht nicht). Die jeweiligen Sitzungstermine und -orte werden rechtzeitig im Veranstaltungskalender bekannt gegeben. Entscheidungen des Quartiersrats oder andere Nachrichten aus dem Gremium finden Sie unter Berichte aus dem Quartiersrat.
Termine der Quartiersratssitzungen
15.1.2019 5. Sitzung Quartiersrat 2018-2020 (Vorbereitung Stadtteilkonferenz, Jahresplanung) Warthe-Mahl Warthestr. 46
23.2.2019 11-16 Uhr Stadtteilkonferenz Zukunft Schillerkiez Kinderwelt am Feld
12.3.2019
14.5.2019
13.8.2019
15.10.2019
10.12.2019 100. und letzte QR Sitzung